Am Mittwoch, 30. November 2022, lud der VVT zu einer Führung und Konzert mit Gerda Dillmann, Organistin in der reformierten Kirche Thalwil. Zu Beginn begrüsste René Huber, Präsident des VVT, die zahlreich erschienenen Gäste und übergab danach das Wort der Künstlerin.

In sehr persönlichen Worten sprach Gerda Dillmann über Herkunft und Eigenschaften der aus drei verschiedenen Epochen stammenden Orgeln, jede einzelne mit ihrer ganz eigenen Klangwelt, aber nicht immer ohne Tücken! Und sie löste das Rätsel, warum die 1865 von Friedrich Haas erbaute Orgel den Brand von 1943 überstand. Das hat damit zu tun, dass die Orgel ab 1914 in Bülach eingebaut war, und als sie 1989 dort nicht mehr gebraucht wurde, kam sie sozusagen wieder "nach Hause". Die grosse, von Kuhn AG erbaute Orgel ersetzte 1946 das durch den Brand zerstörte Vorgänger-Instrument. 2015 kam mit der Truhen-Orgel von Peter Meier eine dritte Orgel hinzu. Wenn man bei ihr die Tastatur verschiebt, ändert der Stimmton, was Gerda Dillmann gleich demonstrierte und das Publikum entsprechend verblüffte.

Beim anschliessenden Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn, Giacomo Puccini, Johann Sebastian Bach und weiteren Komponisten durfte das Publikum sich frei bewegen und Gerda Dillmann beim Spielen über die Schulter schauen. Danach gab es für die Künstlerin Rosen und grossen Applaus. Wir danken Gerade Dillmann und der reformierten Kirche Thalwil für das Gastrecht und einen überaus gelungenen Anlass.
René Huber
Präsident VVT