1570 Erste Erwähnung des Gesellenhauses als Gast- und Gemeindehaus
1577 Abbruch und Neubau. Das benötigte Holz stellt der Zürcher Rat unentgeltlich zur Verfügung und stiftet ein Wappenfenster.
1742 Wegen des schlechten baulichen Zustandes wird das Haus durch einen Neubau ersetzt.
1748 Verlust der Tavernengerechtigkeit. Der Wirt darf nur noch an gewissen Tagen Wein, Brot und Käse abgeben.
1749 Das Gasthaus brennt bis auf den Grund ab.
1750 Neubau
1809 Wiedererlangen der Tavernengerechtigkeit
1824 Die Gemeinde beschliesst, den heutigen Bau zu errichten, der als Gemeinde-, Gesellen- (mit Gaststube, Gästezimmer, Küche und einer Metzg) und Schulhaus (zwei Schulzimmer und eine Lehrerwohnung) genutzt wird.
1857 Aufgabe des Betriebes
1932 Renovation
1977 Aussensanierung
2015/2016 Renovation und Innenumbau