18. Jh. Bau des Bauernhauses. Später wird ein hölzerner Anbau errichtet. Zur Liegenschaft gehören zudem eine Feldscheune, ein Waschhaus, eine Scheune und ein Trotthaus samt Trottwerk.
1813 In den Lagerbüchern der Brandassekuranz ist Johannes Staub als Eigentümer angegeben.
1859 Neuer Eigentümer ist Heinrich Staub.
1898/1899 Gabriel Ortlieb erwirbt die Liegenschaft, wohl zu Spekulationszwecken, und veräussert sie im folgenden Jahr an Gottfried Schäppi.
1899 Umbau und Erstellung eines Abtrittanbaus
1910 Albert Schäppi wird als Eigentümer der Liegenschaft erwähnt.
1936 Ein Blitzeinschlag verursacht am 11. August einen Schaden von Fr. 592.